Unsichtbare Zahnschienen (Invisalign®) für Kinder

Zur Behandlung

Herausnehmbare durchsichtige Schienen zur Korrektur von auch umfangreicheren Fehlstellungen sind die Alternative zur festen Zahnspange!

Sie sind nahezu unsichtbar, können zum Essen und Zähne putzen herausgenommen werden und führen durch das enge Anliegen an den Zähnen nur äußert selten zu Reizungen an den Lippen oder Wangen. Eine Therapie ist so auf sehr komfortablem Weg und ganz ohne Metall im Mund möglich. Nach einer virtuellen Planung wird individuell für jeden Patienten eine Reihe von Schienen hergestellt, die so programmiert sind, dass sie Stück für Stück die Zähne in ihre korrekte Position bewegen.

Für Kinder und Jugendliche sind die Schienen mit besonderen Merkmalen ausgestattet, wie z. B. einem Indikator zur Kontrolle der Tragezeit oder dem kostenlosen Ersatz der Schienen bei Verlust.

  • Unsichtbare Zahnschiene Dr. Eva Billeb KFO Mecklenbeck aus Münster
  • Unsichtbare Zahnspange Dr. Eva Billeb KFO Mecklenbeck aus Münster

Häufige Fragen zum Thema

Wie häufig müssen die Schienen getragen werden?

Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen die Schienen schon rund um die Uhr getragen werden und dürfen nur zum Essen und Zähne putzen heraus genommen werden.

Wie oft müssen die Zahnschienen gewechselt werden?

Die Schienen werden in der Regel alle 1–2 Wochen gewechselt. Jede neue Schiene bringt die Zähne schrittweise näher an die gewünschte Position. Der Wechselrhythmus wird individuell vom Kieferorthopäden festgelegt, um optimale Fortschritte sicherzustellen.

Können Invisalign Schienen auch während des Sports getragen werden?

Ja, die Schienen können während des Sports getragen werden. Sie bieten keinen vollständigen Schutz wie ein Sportmundschutz, es besteht aber keine Verletzungsgefahr. Für Kontaktsportarten kann es sinnvoll sein, die Schienen vorübergehend herauszunehmen und stattdessen einen speziellen Sportmundschutz zu verwenden.

Was ist, wenn eine Schiene durchbricht oder verloren geht?

Sollte mal eine Schiene brechen oder verloren gehen, kann ganz einfach eine Neue nachbestellt werden, da alle Schienen in ihren Abstufungen computergestützt entwickelt und gespeichert sind.

Was passiert, wenn die Schienen nicht regelmäßig getragen werden?

Unregelmäßiges Tragen kann den Fortschritt der Behandlung verzögern oder Rückfälle verursachen. Die Zähne können sich nicht wie geplant bewegen. Bei längerer Trageunterbrechung kann es notwendig sein, zur vorherigen Schiene zurückzukehren oder die Behandlung neu anzupassen.

Wie wird die Behandlung mit Invisalign kontrolliert?

Regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden, etwa alle 8 Wochen, stellen sicher, dass die Behandlung wie geplant verläuft. Der Arzt überprüft den Fortschritt, passt die Planung an und gibt die nächsten Schienen-Sets aus. Diese Kontrollen sind wichtig für den Erfolg der Behandlung.

Weitere Informationen zu unsichtbaren Zahnschienen

Welche Fehlstellungen lassen sich mit Invisalign korrigieren?

Invisalign eignet sich für fast alle Zahnfehlstellungen, die sonst mit festen Zahnspangen behandelt werden. Bei schweren Kieferfehlstellungen oder starkem Platzmangel könnte jedoch eine feste Spange erforderlich sein. Eine Beratung klärt, ob Invisalign für das Kind die richtige Wahl ist.

Invisalign im Alltag von Kindern

Die Zahnschienen sind nahezu unsichtbar und stören Kinder weder beim Sprechen noch bei sportlichen Aktivitäten. Für Mahlzeiten und das Zähneputzen können sie einfach herausgenommen werden. Diese Flexibilität erleichtert die Integration in den Alltag und sorgt für hohen Tragekomfort.

Motivation: Regelmäßiges Tragen der Schienen fördern

Kinder müssen Invisalign-Schienen täglich 20–22 Stunden tragen. Eltern können durch Belohnungssysteme oder regelmäßige Erinnerungen helfen, die Tragezeit einzuhalten. Klare Kommunikation über die Bedeutung des Tragens motiviert Kinder, die Schienen konsequent zu nutzen.

Pflege und Reinigung der Zahnschienen

Invisalign-Schienen sollten täglich mit der Zahnbürste, lauwarmem Wasser und Zahnpasta gereinigt werden. Spezialreinigungstabletten entfernen hartnäckige Ablagerungen. Gleichzeitig ist gründliche Mundhygiene wichtig, um Karies oder Zahnfleischprobleme während der Behandlung zu vermeiden.

Vergleich: Invisalign und andere Zahnspangen

Im Vergleich zu festen Spangen sind Invisalign-Schienen unauffällig und flexibel, erfordern jedoch Disziplin beim Tragen. Mit herkömmlichen herausnehmbaren Zahnspangen können nicht alle Zahnfehlstellungen behandelt werden, während feste Spangen für komplexere Fälle geeignet sind. Eine individuelle Beratung hilft bei der Entscheidung.

Kosten und Versicherungsfragen bei Invisalign

Invisalign-Schienen sind nicht teurer als feste Zahnspangen, aber die gesetzlichen Versicherungen übernehmen die Behandlung in der Regel nicht. Zusatzversicherungen und private Versicherungen erstatten normalerweise die Kosten. Ratenzahlungen oder Finanzierungsmöglichkeiten sind möglich und erleichtern Eltern die Investition in die Behandlung ihres Kindes.

Retention: Ergebnisse dauerhaft sichern

Nach der Invisalign-Behandlung sind Retainer notwendig, um die neue Zahnstellung zu stabilisieren. Herausnehmbare oder feste Retainer verhindern, dass sich die Zähne zurückbewegen. Regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden sichern den langfristigen Erfolg.

Häufig gestellte Fragen unserer Patienten

Wichtige Informationen zu Behandlungs­kosten

Lernen Sie unser
Praxisteam kennen!

Wir haben viele Jahre Erfahrung im Umgang mit kleinen und großen Patienten und Freude an unserer Arbeit, die sich im herzlichen Umgang untereinander und mit unseren Patienten widerspiegelt.

Besuchen Sie uns in unserer Praxis und lernen Sie uns kennen!

Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin ganz bequem mit unserer

Online-Terminanfrage