Langzeitstabilisierung
Zur Behandlung
Jede kieferorthopädische Behandlung ist sinnlos, wenn nach der aktiven Korrektur der Zähne oder Kiefer keine Stabilisierung für einen längeren Zeitraum erfolgt. Die Festigung der Zähne im Kiefer in ihrer neuen Position kann in Abhängigkeit vom Wachstum und der ursprünglichen Zahnstellung noch mehrere Jahre nach Abschluss der Behandlung andauern. Würden die Zähne nicht in ihrer Position gehalten, können sie sich sehr schnell in Richtung ihrer Ausgangsstellung zurückbilden.
Die Stabilisierung kann entweder durch herausnehmbare Geräte (Schienen oder Zahnspangen), die regelmäßig nachts getragen werden müssen, oder durch fest eingesetzte Haltedrähte (Retainer) hinter den Zähnen sichergestellt werden.
Häufige Fragen zum Thema
Wann muss ein fester Haltedraht wieder entfernt werden?
Ein Haltedraht muss nicht nach einer bestimmten Zeit wieder entfernt werden, sofern er gut hält und nicht störend ist.
Warum ist die Langzeitstabilisierung nach einer kieferorthopädischen Behandlung notwendig?
Nach der aktiven Behandlung neigen Zähne dazu, in ihre ursprüngliche Position zurückzuwandern. Die Langzeitstabilisierung, etwa durch Retainer, stellt sicher, dass die korrigierte Zahnstellung erhalten bleibt und Rückfälle vermieden werden. Sie ist ein entscheidender Teil des Behandlungserfolgs.
Welche Arten von Retainern gibt es?
Es gibt feste Retainer, die an den Zähnen mit Kunststoff befestigt werden, und herausnehmbare Retainer, Zahnspangen oder Zahnschienen. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile und werden nach den individuellen Bedürfnissen empfohlen und mit den Patienten abgestimmt.
Muss eine Haltezahnspange bei Kindern regelmäßig angepasst werden?
Nein. Der Kiefer von Kindern wächst nur in der Länge, um den zweiten großen Backenzähnen und ggf. den Weisheitszähnen Platz zu bieten, aber nicht in der Breite. Eine herausnehmbare Zahnspange zum Halten der Zähne muss also nicht angepasst, sondern eventuell nur fester eingestellt werden.
Wie lange sollte ein herausnehmbarer Retainer getragen werden?
Die Tragedauer eines herausnehmbaren Retainers variiert individuell. In den ersten Monaten sollte er jede Nacht getragen werden, später kann die Tragezeit reduziert werden. Einige Patienten tragen ihren Retainer lebenslang, um die Zahnstellung dauerhaft zu stabilisieren und Rückverlagerungen zu verhindern.
Was passiert, wenn der Retainer beschädigt wird oder verloren geht?
Ein beschädigter oder verlorener Retainer sollte schnellstmöglich ersetzt oder repariert werden, da ohne ihn das Risiko besteht, dass sich die Zähne wieder verschieben. Der Kieferorthopäde fertigt bei Bedarf einen neuen Retainer an, um die Stabilisierung fortzusetzen.
Weitere Informationen zur Langzeitstabilisierung
Kieferwachstum und Langzeitstabilisierung
Auch nach der kieferorthopädischen Behandlung kann sich der Kiefer weiter entwickeln. Ohne Langzeitstabilisierung könnten Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückwandern. Eine kontinuierliche Stabilisierung berücksichtigt das Kieferwachstum und sorgt dafür, dass die erzielten Ergebnisse auch in der Wachstumsphase erhalten bleiben.
Pflegehinweise für Retainer
Die Pflege von Retainern ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Feste Retainer sollten mit der Zahnbürste und spezieller Zahnseide gereinigt werden, während herausnehmbare Retainer regelmäßig mit speziellen Reinigungstabletten desinfiziert werden sollten. Achten Sie darauf, dass die Retainer trocken und sauber aufbewahrt werden, um Bakterienbildung zu vermeiden.
Risiken bei fehlender Langzeitstabilisierung
Ohne eine gezielte Langzeitstabilisierung können sich Zähne wieder verschieben. Rückfälle entstehen häufig, wenn der Retainer nicht regelmäßig getragen wird. In einigen Fällen kann eine erneute kieferorthopädische Behandlung erforderlich werden, um die Zähne erneut zu korrigieren, was zusätzliche Zeit und Kosten verursacht.
Kurz- vs. Langfristige Stabilisierung
Die langfristige Stabilisierung ist notwendig, um die Ergebnisse einer kieferorthopädischen Behandlung dauerhaft zu sichern. Direkt nach der Behandlung ist eine häufigere Retainer-Nutzung erforderlich. Im Verlauf der Zeit kann die Häufigkeit reduziert werden, aber für manche Patienten wird eine dauerhafte Retention empfohlen, um das Ergebnis zu bewahren.
Kosten der Langzeitstabilisierung
Die Kosten für die Langzeitstabilisierung sind oft gering im Vergleich zu den Gesamtkosten der kieferorthopädischen Behandlung. Viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Das Tragen von Retainern ist in den meisten Fällen eine sinnvolle, langfristige Investition in die Zahngesundheit.
Wann ist die Langzeitstabilisierung abgeschlossen?
Die Langzeitstabilisierung dauert je nach individuellem Fall unterschiedlich lange. In der Regel sind Patienten in den ersten Jahren nach der Behandlung stärker auf den Retainer angewiesen. Bei stabilen Ergebnissen kann die Retainer-Nutzung schrittweise reduziert werden. Eine lebenslange Kontrolle ist in den meisten Fällen ratsam.
Regelmäßige Kontrollen zur Stabilisierung
Um die Langzeitstabilität der Behandlung sicherzustellen, sind regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden wichtig. Diese Kontrollen helfen, etwaige Zahnverschiebungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Auch die Funktion und Passform des Retainers sollten bei jedem Besuch überprüft werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Unser Behandlungsspektrum für Kinder und Jugendliche
- Biosensible feste Zahnspangen (Damon System)
- Unsichtbare Zahnschienen (Invisalign®)
- Langzeitstabilisierung

Lernen Sie unser
Praxisteam kennen!
Wir haben viele Jahre Erfahrung im Umgang mit kleinen und großen Patienten und Freude an unserer Arbeit, die sich im herzlichen Umgang untereinander und mit unseren Patienten widerspiegelt.
Besuchen Sie uns in unserer Praxis und lernen Sie uns kennen!